Danish Salmon
Unser hochwertiger Premium Lachs stammt aus Dänemark von Danish Salmon. Bei Danish Salmon wächst der Lachs in Hirtshals an der Küste Dänemarks in Bluehouses auf. Hierbei handelt es sich um landbasierte Aquakultur, welche durch den Einsatz modernster Technologien ermöglicht wird. Durch die erstklassige, naturnahe Aufzucht bei Danish Salmon erhält unser Lachs seine einzigartige Konsistenz und seinen wunderbaren Geschmack, mit denen er sicherlich jeden Fischliebhaber überzeugen wird.
Hier geht es zum Shop
Danish Salmon – einzigartiger Geschmack
Unser Lachs von Danish Salmon zeichnet sich durch seinen unvergleichlich puren, buttrigen Geschmack und seine feste, fleischartige Textur aus. Doch Danish Salmon punktet nicht nur mit Geschmack und Konsistenz, er enthält zudem noch rund 7% mehr Protein sowie etwa 25% weniger Fett als Standard-Lachs. Dadurch ermöglicht Lachs von Danish Salmon ein umfassendes Genusserlebnis, bei dem Gesundheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Fokus stehen.
Danish Salmon – die Aufzucht der Lachse
Die Lachse von Danish Salmon wachsen in Hirtshals, an der Küste Dänermarks, an Land in großen Wasserbecken auf. Danish Salmon setzt hierbei auf die RAS-Technik. Dabei ist RAS die Abkürzung für rezirkulierendes Aquakultursystem.
Für das gute Gedeihen unserer Lachse bei Danish Salmon, ist bestes und qualitativ hochwertiges Futter ausschlaggebend. Es wird kein gentechnisch verändertes Futter verwendet und Danish Salmon kontrolliert seine Futterzulieferer auf nachhaltigen Anbau sowie Richtlinien, die einen geringen Umweltfußabdruck garantieren.
Unsere Lachse verbringen etwas weniger als zwei Jahre in den Wasserbecken an der dänischen Küste. Dann wiegen sie zwischen vier und fünf Kilo und werden in der direkten Umgebung weiterverarbeitet und verschickt.
RAS bei Danish Salmon
Moderne rezirkulierende Aquakultursysteme, wie sie bei Danish Salmon verwendet werden, sind eine ressourceneffiziente Lösung für die Aquakultur an Land. Modernste Anlagen ermöglichen eine Wiederverwertung des Wassers von 99%. Dadurch können die benötigten Wassermengen pro Kilogramm Lachs immens reduziert werden.
RAS sind semi- oder vollgeschlossene Kreislaufanlagen. In den komplexen Systemen kommt der Wasserkontrolle eine Schlüsselrolle zu. Wichtige Parameter hierbei sind zum Beispiel der im Wasser gelöste Sauerstoff, die Temperatur sowie die Bakterien und Mikroorganismen, die sich im Wasser befinden. Dabei sind nicht alle Bakterien schlecht, einige sind sogar erwünscht, da sie die Aufbereitung des Wassers unterstützen. Ein genaues Monitoring der Wasserqualität ist jedoch unerlässlich, da sonst Wachstum und die Gesundheit der Fische gefährdet sind, zum Beispiel durch einen zu hohen Nitratgehalt im Wasser. Dieser könnte auch dazu führen, dass Algen und Pilze wachsen, welche den Geschmack der Fische unangenehm beeinflussen würden.
Die Kreislaufsysteme bestehen meist aus mehreren Becken für die Fische, die verbunden sind mit Becken zur Wasseraufbereitung. Hierbei wird sowohl auf mechanische Aufbereitung, beispielsweise durch Sediment- und Trommelsiebfilter, als auch auf biologische Aufbereitungsmethoden wie Tropfkörper und Bewegtbettfilter zurückgegriffen. Biofilter machen sich den chemischen Prozess der Nitrifikation zu Nutze. Dabei wird das von den Fischen ausgeschiedene Ammonium in Nitrit und dann zu Nitrat umgewandelt. Durch den Wasseraufbereitungsprozess werden anfallende Futterreste, Fischkost und Stoffwechselprodukte, welche hauptsächlich durch den Proteinstoffwechsel der Fische anfallen, beseitigt.
Bei der mechanischen Wasseraufbereitung in RAS Anlagen wie bei Danish Salmon werden vor allem Schwebstoffe aus dem System entfernt. Diese können im Anschluss eingedickt und als Pflanzendünger oder Biogas weiterverwertet werden.
Ein weiterer Vorteil von RAS Anlagen im Allgemeinen ist die Standortunabhängigkeit. Rezirkulierende Aquakultursysteme sind nicht auf die Nähe von Meer, Flüssen oder Seen angewiesen, sondern können praktisch überall betrieben werden. Rezirkulierende Aquakultursysteme haben zwar recht hohe Betriebs- und Investitionskosten, aber traditionelle Aquakulturen mit Teichsystemen oder Netzkäfigen sind auch nicht rundum günstig. Sie benötigen große Flächen, die jedoch nur begrenzt verfügbar sind, verbrauchen große Mengen an Wasser und die Kontrolle über die Zuchtumgebung gestaltet sich schwierig. Diese Faktoren kombiniert mit der Umweltfreundlichkeit und Ressourceneffizienz machen RAS Anlagen weiterhin so attraktiv für die Fischzucht.
Danish Salmon – Umwelt und Nachhaltigkeit
Im ersten Moment könnte man möglicherweise meinen, es wäre doch das Beste, wenn Lachse in der freien Wildbahn aufwachsen und dann gefangen werden, um sie schließlich weiterzuverarbeiten. Natürlich wäre das ein schönes Szenario, allerdings ist die weltweite Nachfrage an Lachs so hoch, dass Fische, genau wie Rinder oder Geflügel zum Beispiel, auf Farmen gezüchtet werden. Dabei steigt die Nachfrage nach Fisch weltweit an. Bei der herkömmlichen Lachszucht wird allerdings viel Wasser verbraucht. Pro Kilogramm Fisch fallen hier bis zu 50.000 Liter Wasser in der Produktion an. Hinzu kommt, dass sich häufig Krankheiten und Parasiten unter den Fischen ausbreiten. Um dem entgegenzuwirken, kommen für gewöhnlich Antibiotika und Pestizide zum Einsatz. Diese werden dann nicht nur von den heranwachsenden Lachsen aufgenommen, sondern problematisch ist auch, dass sowohl Chemikalien als auch Antibiotika, aber auch Fischkot und Nahrungsreste aus den Netzkäfigen ins Meer oder in Flüsse gelangen und dadurch die Umwelt belasten.
Hierzu ein kurzes Video von Danish Salmon
Bei Danish Salmon wird diesen bedenklichen Faktoren entgegengewirkt. Die Lachse wachsen bei Danish Salmon in großen Wasserbecken an Land auf, von denen aus kein Wasser in Meer oder Flüsse zurückfließt. Somit werden Meer und Flüsse nicht durch Fischkot oder Futterrückstände verschmutzt. Antibiotika und Chemikalien können durch die Zucht bei Danish Salmon ohnehin nicht in die Natur gelangen, da auf den Einsatz von diesen gänzlich verzichtet wird.
Ein Vorteil der landbasierten Lachszucht wie bei Danish Salmon ist, dass Lachse nicht aus den Netzkäfigen ausbrechen und dadurch in Meere oder Flüsse gelangen können. Dies ist nämlich ein Problem, welches bei der herkömmlichen Lachszucht zu beobachten ist. Jährlich brechen bis zu Hunderttausend Fische aus den Zuchten aus und übertragen in freien Gewässern ihre teils tödlichen Krankheiten und Parasiten an Wildlachse. Die landbasierte Zucht trägt dadurch also zum Schutz der Wildlachsbestände bei.
Durch den Einsatz von rezirkulierenden Aquakultursystemen kommt Danish Salmon mit deutlich weniger Wasser in der Zucht aus als herkömmliche Lachsfarmen. Wie bereits erwähnt, können pro Kilogramm Fisch in der Aufzucht und Produktion bis zu 50.000 Liter Wasser benötigt werden. Bei Danish Salmon fallen durch die Aufbereitung und Wiederverwertung innerhalb der RAS jedoch nur 200 Liter Wasser pro Kilogramm Lachs pro Jahr an.
Durch die rezirkulierenden Aquakultursysteme wird das Wasser und das Füttern der Fisch rund um die Uhr kontrolliert. Dies bringt den zusätzlichen Vorteil, dass stets eine gute Wasserqualität gewährleistet ist und die Futterprogramme exakt auf die aktuelle Fischpopulation angepasst werden können. Durch diese optimierten Bedingungen wachsen und gedeihen unsere Lachse optimal, das Krankheitsrisiko wird minimiert und somit auch die Ausschuss- bzw. Sterblichkeitsrate der Lachse.
Ein weiterer Aspekt der RAS, der in Sachen Umweltfreundlichkeit punktet, ist die Wiederverwertung der entstehenden Abfallprodukte bei der Fischproduktion für Biogas oder Dünger in der Landwirtschaft.
Interessant zu erwähnen ist vielleicht noch, dass die Produktion von Lachs generell weniger Treibhausgase verursacht als die von Rind-, Geflügel- oder Schweinefleisch. Um Treibhausgase kommt man, wenn man sich mit Umwelt und Nachhaltigkeit beschäftigt, auch im Bereich Lebensmittel nicht vorbei. Im Moment fallen nämlich etwa ein Viertel aller Treibhausgasemissionen bei der Nahrungsmittelproduktion an. Jedoch gibt es hier merkliche Unterschiede, benötigt etwa die Produktion von 1kg Schweinefleisch rund 3k Getreide, wohingegen für 1kg Lachs schon 1kg Futter ausreicht. Zudem werden die Lachse bei Danish Salmon mit nachhaltigem Futter gefüttert und Fische stoßen, anders als Rinder, kein Methan aus, was einen erheblichen Teil der Treibhausgase ausmacht.
Die Verarbeitung unserer Lachse erfolgt in fußläufiger Nähe zu den Aufzuchtbecken bei Danish Salmon, was die Transportemissionen immens senkt und es zudem ermöglicht, dass der Premium Lachs innerhalb von 24 Stunden verschickt werden kann.
Danish Salmon Lachs kaufen
Wenn du jetzt neugierig geworden bist auf den nachhaltigen Lachs von Danish Salmon, dann überzeuge dich gerne selbst von seinem unvergleichlichen Geschmack und der exzellenten Qualität.
Wir bieten Premium Räucherlachs in verschiedenen Sorten oder auch in Natur an. Vielleicht ist ja die Wilde Wilma, unser Safer Salmon Räucherlachs garniert mit Wildkräutern, das richtige für dich. Oder der kalt geräucherte Lennart Lemonpepper mit dem einzigartigen Zitrone-Pfeffer Rub von Safer Salmon. Aber auch unser klassischer Räucherlachs ist ein Versuch wert. Am besten probiert ihr sie einfach und entscheidet selbst, welcher Räucherlachs euer Liebling wird.
Falls ihr noch Inspirationen zur Zubereitung braucht, findet ihr in unserem Blog noch einige Rezeptideen, zum Beispiel für Flammkuchen mit Räucherlachs oder ein Lachstatar mit Avocado.
Für alle, die sich mal an Sushi probieren wollen, haben wir hier einen Überblick der beliebtesten Sushi Sorten zusammengestellt
Viel Spaß bei der Zubereitung und lasst euch unseren wunderbaren Premium Räucherlachs schmecken!